Willkommen im
Boutique Hotel Beckenlehner
"Aus Residenz wird Boutique"
Das Hotel Beckenlehner
im neuen Gewand und unter neuer Leitung
Wiedereröffnung 28.01.2018
Italien fängt in München an. Sagen viele. Vielleicht, weil die Stadt für Charme, Lebensfreude und Genuss steht. Genau wie unser Hotel im Süden Münchens mit direkter S-Bahnanbindung.
Ruhig und trotzdem zentral gelegen, ein Ort von Gastfreundschaft mit einem guten Maß an Exklusivität und Komfort. Mit 37 liebevoll eingerichteten Zimmern ist unser Hotel sowohl bei Geschäftsreisenden und Messebesuchern als auch bei Urlaubsgästen beliebt. Ein Loungebereich im Garten des Hotels lädt zum Verweilen ein.
Sie finden unser Haus in einer ruhigen Seitenstraße in Unterhaching am süd-östlichen Stadtrand von München mit unmittelbarer Anbindung zur Autobahn A8 und A995. Alle wichtigen Punkte der Stadt wie Fußgängerzone, Theater, Oper, Museen sowie die Neue Messe München (Entfernung ca. 10 km) können Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Buchen Sie bequem ONLINE hier auf unserer Hotelwebsite.
Zimmer & Preise
Service ist Programm. Genießen Sie den besonderen Charme unseres Hotels.
Unsere mit Liebe eingerichteten Gästezimmer haben teilweise einen Balkon und verfügen durchgängig über Dusche/WC, Fön, Kabel-TV, Safe und Durchwahltelefon sowie kostenfreien Internetzugang.
Unsere Zimmer werden jedem Anspruch gerecht von Einzel- und Doppelzimmer bis hin zur Suite für bis zu vier Personen.
Raum für Privates und Geschäftliches
Unsere Hotelzimmer sind mit einem Schreibtisch ausgestattet – bieten Raum für letzte Notizen am Ende des Tages. In den meisten Zimmern befindet sich zusätzlich eine Sitzecke. WLAN fürs eigene Notebook ist kostenfrei.
Unser Spezial
Finden Sie Ruhe und Erholung mit unserem Wochenend-Spezial. Von Freitag bis Sonntag oder Samstag bis Montag.
ZUM ANGEBOTZimmerpreise pro Übernachtung
Gerne erstellen wir Ihnen je nach Aufenthaltsdauer und Saison auch ein individuelles Angebot.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Arrangements.
Einzelzimmer mit Dusche / WC
88,00 bis 98,00 €
68,00 bis 78,00 € Wochenendtarif (Fr – So)*
Doppelzimmer mit Dusche / WC
118,00 bis 138,00 €
88,00 bis 98,00 € Wochenendtarif (Fr – So)*
Junior Suite mit Dusche / WC (3 Betten)
148,00 bis 168,00 €
118,00 € Wochenendtarif (Fr – So)*
Junior Suite mit Dusche / WC (4 Betten)
178,00 bis 208,00 €
148,00 € Wochenendtarif (Fr – So)*
Extra-Frühstück
12,00 €
Babybett auf Anfrage
15,00 €
* Nicht gültig während Messen und Oktoberfest
Die oben genannten Preise gelten je nach Saison pro Zimmer inkl. Frühstück.
Für Messezeiten und fürs Oktoberfest gelten gesonderte Preise, die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen.
Sie haben noch Fragen oder wünschen weitere Informationen, dann sind wir gerne auch telefonisch für Sie da.
Tel. +49 (0)89 66 51 10
ZIMMERVERFÜGBARKEIT & RESERVIERUNGHaustiere gegen Gebühr von täglich 10,00 € erlaubt
Das Personal spricht Englisch, Deutsch
Kinder bis einschließlich 3 Jahren sind kostenfrei.
Bis einschließlich 12 Jahren wird ein täglicher Zuschlag von Euro 15,00 € erhoben.
Kinder ab 12 Jahren bezahlen den Normalpreis.
WLAN ist in allen Bereichen verfügbar und kostenfrei
Unser Haus ist zu 100% ein Nichtraucher-Hotel
Parkplätze stehen kostenfrei in der Tiefgarage und vor der Unterkunft zur Verfügung (Reservierung nicht möglich)
Flughafen Shuttle-Service
2,00 €/km (bitte per Email anfragen)
AN- & ABREISE
Anreise
von 15:00 bis 22:00 Uhr
Bei späterer Anreise bitten wir um vorherige Benachrichtigung.
Abreise
von 07:30 bis 11:00 Uhr
STORNOGEBÜHREN
Bis 3 Tage vor Anreise kostenfreie Stornierung per
E-MAILBei späterer Stornierung
fallen Stornierungskosten an
BEZAHLUNG
Wir akzeptieren EC- bzw. Kreditkarte
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Barzahlung nicht mehr möglich ist.
Bezahlung auf Rechnung von Firmenkunden kann nach erfolgter Kostenübernahme angeboten werden.
BESTER PREIS
Falls Sie direkt auf unserer Homepage oder per Email buchen, erhalten Sie den besten Preis am Markt und erhalten flexiblere Stornierungsbedingungen.
E-MAILTagungen bei uns
Modernste Tagungstechnik und professionelle Betreuung während Ihres Aufenthalts machen die Arbeit zum Vergnügen!
Für Ihre Tagungen, Besprechungen oder Meetings von 10 – 30 Personen finden Sie in unserem Haus einen perfekten Platz. Wir beraten Sie nach Ihren Vorstellungen und Wünschen in Bezug auf:
Bestuhlungsart
Verpflegung während des Plenums sowie den Pausen (Kaffee, Tee, Obst, kleine Snacks),
Tagungstechnik (W-LAN-Zugang, Beamer, Leinwand, Flip-Chart, Telefon, Pinnwände, Mehrfach-Steckdosen, Blöcke, Folien, Kopien und Stifte)
Wir unterbreiten Ihnen hierzu sehr gerne ein Angebot über eine komplette Tagungspauschale, um die Kosten exakt kalkulierbar zu machen.
Unsere Partner - Häuser
Boutique Hotel "Zur Post" in Vohburg
Mitten in der historischen Altstadt von Vohburg, 100m von der Donau entfernt liegt unser Boutique Hotel zur Post, direkt am geschichtsträchtigen Burgberg.
Unser Boutique Hotel zur Post besteht aus 4 Gebäuden, darunter auch ein Altbau mit zwei Treppengiebeln und nachgotischem Giebeldekor aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhundert. An der nördlichen Ecke befindet sich ein polygonaler Turmerker mit Zwiebeldach. Seit 1883 war hier auch die Pferdewechselstation der Post untergebracht.
Moderne und gehobene Ausstattung im historischem Gebäude für Ihre Geschäftsreise, Tagung, Kurzurlaub oder Radtour.
Gasthaus "Stöttnerbräu" in Vohburg
Die Geschichte des Gasthauses Stöttnerbräu ist lang. Vom ehemaligen „Dismasbräu“ der Familie Sonner (1787), dem Werksführer Max Stöttner bis hin zu Anton Maier ab 1925, der bis Ende der 1960-ziger Jahr hier braute.
Kai und Maria Magdalena Michaelsen mit Ihrem Team begrüßen Sie im neu sanierten Stöttnerbräu zu Vohburg.
Die Geschichte im Herzen fühlen wir uns der Zukunft verpflichtet.
Wir setzen mit unseren Zuliefer-Partnern konsequent auf Nachhaltigkeit in allen Belangen.
Münchener Innenstadt
Viktualienmarkt
Viktualien ist das lateinische Wort für Lebensmittel und so entwickelte sich der Viktualienmarkt in seiner über 200-jährigen Geschichte vom ursprünglichen Bauernmarkt zum beliebten Einkaufsplatz für Feinschmecker in der Münchner Altstadt. Er findet täglich, außer an Sonn- und Feiertagen, statt und besteht größtenteils aus festen Ständen.
www.viktualienmarkt-muenchen.de
Frauenkirche
Der Dom zu Unserer Lieben Frau in der Münchner Altstadt, oft Frauenkirche genannt, wurde 1494 erbaut und ist seit rund zweihundert Jahren die Kathedrale der Erzbischöfe von München und Freising. Der dreischiffige spätgotische Backsteinbau gilt mit seinen zwei Türmen als das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt.
www.muenchner-dom.de
Marienplatz
Der Marienplatz ist seit der Stadtgründung durch Heinrich des Löwen im Jahre 1158 der zentrale Platz Münchens und liegt am Kreuzungspunkt der beiden Hauptachsen, der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlstor und der Süd-Nord-Achse zwischen Sendlinger Tor und dem im 19. Jahrhundert abgebrochenen Schwabinger Tor. Er ist Mittelpunkt der Fußgängerzone und beliebter Einkaufs- und Veranstaltungsort.
Theatinerstraße
Die Theatinerstraße verbindet den Odeonsplatz mit der Weinstraße am Marienplatz und gehört zu den elegantesten und luxuriösesten Einkaufsstraßen in München. Sie beherbergt neben einer großen Auswahl an Shops und Geschäften auch das Edel-Einkaufszentrum "Fünf Höfe". Wahrzeichen der Straße ist die barocke Theatinerkirche.
Leopoldstraße
Die Leopoldstraße ist die Fortsetzung der Ludwigstraße, der Prachtstraße Ludwigs I., nördlich des Siegestores. An ihr befinden sich das Siegestor, die Kunstakademie, die Münchner Freiheit sowie die Großplastik „Walking man“ des Künstlers Jonathan Borofsky. Sie wird jährlich für verschiedene Veranstaltungen wie den München-Marathon und Straßenfeste wie das Streetlife Festival im Sommer abschnittsweise oder ganz gesperrt.
Viktualienmarkt
Frauenkirche
Museen, Schlösser und Seen
in und um München
Bier & Oktoberfestmuseum
Erbaut wurde das Gebäude 1327, nach dem großen Stadtbrand und wurde 2005 als Museum wiedereröffnet.
Bei den fachkundigen Führungen erfährt man nicht nur einiges über das Bier, das auf eine 5000 jährige Geschichte zurückblicken kann sondern auch über die Entstehung des Oktoberfests, als Nationalfest zur Hochzeit von König Ludwig I.
www.bier-und-oktoberfestmuseum.de
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne an der Barer Straße im Stadtbezirk Maxvorstadt beherbergt unter ihrem Dach vier voneinander unabhängige Museen, die in einer weltweit einzigartigen Konstellation verschiedene Bereiche der Kunst grenzüberschreitend vor Augen führen. Die Sammlung Moderne Kunst, The International Design Museum Munich, das Architekturmuseum der Technischen Universität München sowie die Staatliche Graphische Sammlung.
www.pinakothek.de
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Auf 73.000 Quadratmetern werden hier Objekte aus etwa 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik ausgestellt. Im Sommer 1903 wurde das Museum während der Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure auf Initiative von Oskar Miller gegründet.
www.deutsches-museum.de
Valentin-Karlstadt-Musäum
Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist eine Ausstellung im Münchner Isartor, die dem Komiker Karl Valentin und seiner Partnerin Liesl Karlstadt gewidmet ist und allerlei skurrile Exponate aus deren Leben ausstellt. Karl Valentin war ein Münchner Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent, der zahlreiche deutsche Künstler beeinflusste.
www.valentin-musaeum.de
Schloss Nymphenburg
Zusammen mit ihren Parkschlösschen Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause bildet die Sommerresidenz des bayrischen Kurfürsten König Ludwig II. ein Gesamtkunstwerk von Weltrang.
www.schloss-nymphenburg.de
Schloss Linderhof
Als einziges Bauwerk konnte Ludwig II. 1878 seine königliche Villa vollenden. Nicht nur die französisch geprägten, kunstvollen Innenräume, sondern auch der der beeindruckende Park, zählt zu den schönsten des 19. Jahrhunderts.
schlosslinderhof.de
Das Königshaus am Schachen
In 1800 m Höhe vor dem Wettersteinmassiv liegt das kleine Schloss am Schachen. Von außen eher schlicht, entfaltet es im Inneren seine orientalische Pracht im reich dekorierten Türkischen Saal.
www.schloesser.bayern.de
Schloss Herrenchiemsee
Nach seinem Vorbild Versailles strotzt dieses Denkmal des Absolutismus nur so vor Fülle und Pracht. Das Paradeschlafzimmer des unvollendeten Schlosses gilt als der teuerste Raum des 19. Jahrhunderts.
www.herrenchiemsee.de
Schloss Neuschwanstein
Im Schloss Neuschwanstein zeigt sich König Ludwig‘s Faible für die Kultur und das Königtum des Mittelalters. Als eines der weltweit bekanntesten Bauwerke strömen jährlich bis zu 1,3 Mio. Besucher nach Neuschwanstein.
www.neuschwanstein.de
Roseninsel im Starnberger See
Mitten im Starnberger See befindet sich, umgeben von vielen duftenden uns historischen Blüten, die Roseninsel mit dem pompejanisch ausgestatteten Casino, in das Ludwig II. immer wieder besondere Gäste einlud.
www.starnbergersee-info.de/roseninsel
Unsere Essens-Tipps
Restaurant Kammerloher (0,3 km)
Das Restaurant Kammerloher ist ein modernes, aber traditionsbewusstes bayrisches Wirtshaus. Genießen Sie regionale bayerische Küche in ruhigem gemütlichen Ambiente.
Gasthof Zur Post (0,5 km)
Gasthof Zur Post bietet Ihnen ein nettes gemütliches Ambiente mit freundlichem Service und bayrischer und internationaler Küche. In der Stube, oder im Biergarten, können Sie ihr frisch gezapftes Augustiner Bier unter Kastanienbäumen genießen. Zusätzlich zur Standartkarte bieten es einen günstigen wechselnden Mittagstisch und eine Tageskarte.
Tai Garden (0,3 km)
Das Restaurant Tai Garden in Unterhaching (direkt neben der Hachinga Halle und dem Freibad) läd sie in ein kulinarisches Reich der Sinne ein. Hier werden Sie mit Köstlichkeiten aus klassischen chinesischen Gerichten, feurigem Showcooking, leckeren mongolischen Grillspezialitäten und frisch zubereitetem Sushi verwöhnt oder genießen Sie das reichhaltigen Erlebnisbuffet.
Kontakt & Anfahrt
Boutique Hotel Beckenlehner
Korbinianstr. 8
D-82008 Unterhaching
Telefon
+49 (0)89 66 51 10
Fax
+49 (0)89 66 51 14 44
E-Mail
info@bhb-unterhaching.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook